CLASSIC Saftkur


Die Classic Saftkur ist eine Kombination aus unseren Lieblingssäften und sorgt mit einer Mischung aus Rote Beete, Ananas, Honigmelone, Orange, Gurke und vielen weiteren leckeren Zutaten für eine erfrischende Auszeit.

Pro Tag hat diese Saftkur durchschnittlich 931 Kalorien.

HIGH POWER PROTEIN Saftkur


Die High Power Protein Saftkur ist insbesondere für Menschen in beruflichen Anforderungssituationen sowie Sportler super geeignet. Die Variante mit den Protein Shakes ist natürlich etwas kaloriengeladener im Vergleich zur Classic oder Green Kur.

Pro Tag hat diese Saftkur durchschnittlich 1.224 Kalorien.

GREEN Saftkur


Die Green Saftkur legt den Schwerpunkt auf Säfte aus der Green Serie. Sie basieren auf grünem Blattgemüsen wie Grünkohl und Spinat, sind abgerundet mit Gurke oder grünem Apfel und können aufgrund des hohen Eisengehalts Müdigkeit vorbeugen. Diese Saftkur hat den niedrigsten Fruchtzucker Anteil und eignet sich perfekt für Leute mit Affinität zu grünen Säften.

Pro Tag hat diese Saftkur durchschnittlich 764 Kalorien.

Was bedeutet eigentlich Saftfasten?

Es handelt sich dabei ganz einfach um eine Fastenkur mittels Saft. Hierbei ziehst du aber keine “Nulldiät” durch, sondern ernährst dich über einen bestimmten Zeitraum im Optimalfall ausschließlich von Säften. Saftfasten kann dich in einer ausgewogenen und achtsamen Lebensweise unterstützen. Zum einen mental, denn regelmäßige Saftkuren helfen bei der Entwicklung eines neuen Bewusstseins für Ernährung und den eigenen Körper. Zugleich wird dir abgenommen, dich um die nächste Mahlzeit, das Kochen und den Lebensmitteleinkauf zu kümmern – so wird dir Zeit gegeben, deine Konzentration auf dich zu lenken, den Kopf für Anderes frei zu bekommen und neue Energie für deine Projekte zu tanken.

Zum anderen kann eine Saftkur deinem Körper selbstverständlich auch physisch gut tun, denn du führst ihm beim Saftfasten viele Vitamine, Chlorophyll und Antioxidantien zu – und das in großen Mengen. Statt ungesunden Angewohnheiten und Verhaltensmuster nachzugeben, ernährst du dich bewusst und verzichtest auf Schädliches.

Wie finde ich das richtige Paket für mich?

Bei unseren Saftkuren ist für die verschiedensten Geschmäcker und Vorlieben etwas dabei. Alle Yuícery Pakete sind mit Bedacht zusammengestellt und haben jeweils eine leicht unterschiedliche Ausrichtung, um deinen persönlichen Zielen und Bedürfnissen optimal entgegenzukommen. Frage dich daher zuerst, was du mit der Kur erreichen möchtest und suche dir dann das passende Saft-Set aus. Wer wenig Fruchtzuckeranteil in seinen Säften haben möchte, kann zum GREEN Paket greifen. Wer während des Fastens sportlich aktiv bleiben oder seinen Kalorienverbrauch aus anderen Gründen nicht so drastisch herunterfahren möchte, dem kann HIGH POWER PROTEIN empfohlen werden. Willst du die Dauer und Zusammensetzung deiner Saftkur selbst auswählen, ist dies ebenfalls möglich.

Wie funktioniert eine Saftkur von Yuícery – Part I?

Am besten wählst du für das Saftfasten einen ruhigen Zeitpunkt aus, damit du dich auf die Kur konzentrieren und sie bewusst erleben kannst. Eine Saftkur kann über unterschiedliche Zeiträume durchgeführt werden. Effektiv und gut durchzuführen sind drei- und fünf-Tages Kuren. Zum Einstieg eignen sich aber auch ein- oder zwei-Tages Kuren. Auch regelmäßige Safttage, etwa einmal pro Woche oder alle vierzehn Tage, sind sehr populär. Bevor mit einer Saftkur begonnen wird, sollte der Körper etwa drei Tage darauf vorbereitet werden. Wir empfehlen, während dieser Vorbereitungsphase auf tierische Eiweiße, raffinierten Zucker sowie Nikotin, Alkohol und Koffein zu verzichten und stattdessen viel Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren.

Während einer Saftkur sollte dann auf feste Nahrung verzichtet werden. Stattdessen nimmst du in dieser Zeit die vorgesehenen Gemüse- und Obstsäfte oder Proteinsäfte zu dir.  Die Classic und Green Saftkuren bestehen aus 6 Obst- und Gemüsesäften und die High Power Protein Saftkur aus 4 Obst- und Gemüsesäften sowie zwei Proteinsäften pro Tag. Für das Ergebnis ist es wichtig, zusätzlich viel Wasser oder zuckerfreien Tee zu trinken. Sollte dir das Fasten sehr schwer fallen ist es möglich, zusätzlich Rohkost wie beispielsweise Gurkenscheiben zu konsumieren.

Wie funktioniert eine Saftkur von Yuícery – Part II?

Eine Fastenkur ist eine Umstellung für den Körper und kann anstrengend sein, weshalb körperliche Aktivitäten auf leichte Bewegung oder sanfte Yogaeinheiten beschränkt werden sollten. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und ihm Ruhe gönnst, wenn er sie braucht. Besprich dich im Zweifelsfall mit deinem Arzt, bevor du einen Saftkur startest. Viele unserer Kunden berichten, dass sie sich zu Beginn der Kur zwar müde gefühlt haben, sich ab dem dritten Tag jedoch eine Phase eines sehr bewussten und energetischen Körpergefühls eingestellt hat.

Ist die Kur vorbei, solltest du die Nahrungsaufnahme Schritt für Schritt wieder steigern. Besonders gut geeignet ist leichte Kost wie Gemüsebrühe, leichte pflanzliche Eiweiße, Fisch oder weißes Fleisch. Danach kannst du dich allmählich wieder auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung einstellen.